Prävention

Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vor

Mit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger betrügerischer E-Mails dazu zu verleiten, ihre Login- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer angeblich von der Cornèr Bank stammenden E-Mail und einem dringenden Appell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Bankkarte zu aktivieren, auf eine gefälschte Website zu locken.

Weiterlesen

Capolago TI: 19-jähriger Raser gestoppt – Führerausweis entzogen

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 13.01.2025, kurz vor 16.00 Uhr, im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle durch Beamte der Stadtpolizei Mendrisio eine schwerwiegende Verkehrsübertretung festgestellt wurde. In Capolago, auf der Via Carlo Maderno, wurde ein 19-jähriger Schweizer Motorradfahrer aus dem Mendrisiotto gestoppt, der in Richtung Lugano mit 109 km/h unterwegs war, obwohl die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Präventionskampagne und gezielte Kontrollen gegen Ablenkung am Steuer

In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei ihre Präventionskampagne im Rahmen des Projekts „Sichere Strassen“ des Departements für Institutionen abgeschlossen. Seit September lag der Schwerpunkt der Massnahmen auf der Sensibilisierung für die Gefahren durch Ablenkung am Steuer. Zusätzlich wurden gezielte Kontrollen durchgeführt, die zu zahlreichen Sanktionen gegen Fahrerinnen und Fahrer führten, die während der Fahrt unangemessenes Verhalten zeigten.

Weiterlesen

Locarnese TI: Betrugswarnung vor Schockanrufen durch falsche Polizisten

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 02.12.2024 im Locarnese ein Betrug durch sogenannte „Schockanrufe“ verübt wurde, bei denen sich ein Täter als falscher Polizist ausgab. In letzter Zeit gingen vermehrt Meldungen über Telefonbetrügereien ein, bei denen sich die Täter als Polizisten oder Ärzte ausgeben, um ihre Opfer – meist ältere Menschen – zu täuschen und ihnen Geld oder Wertgegenstände zu entlocken. Aus diesem Grund wendet sich die Polizei erneut an die Bevölkerung, insbesondere an Angehörige und Personen, die ältere Menschen betreuen, sowie an die Medien, um auf die Gefahren dieser Betrugsmaschen aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Sicherheit in der Adventszeit – Präventionsaktion PREVENA gestartet

Advent, die bevorstehenden Feiertage und die kurzen Tage: Eine Kombination, die leider nicht nur festliche Stimmung und Geschenke bedeutet, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Diebstähle, sowohl aus Fahrzeugen als auch durch Taschendiebstahl während des Einkaufens, mit sich bringt. Die Kantonspolizei, in Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeien, der Transportpolizei sowie dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), startet daher auch dieses Jahr vom 1. bis 24. Dezember die Aktion PREVENA. Seit über 17 Jahren zielt diese Präventionsinitiative darauf ab, die Sicherheit der Bevölkerung in dieser besonderen Zeit des Jahres zu erhöhen – dank verstärkter Präsenz und flächendeckender Kontrollen an stark frequentierten Orten und im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Empfehlungen

gourmetnews.ch
business24.ch
Gott.ch